Hallo
Für eine geplante Anlage mit einem infini 10k und den dazugehorigen SDM630 (die beide über RS485 kommunizieren) überlege ich einen Pi zur Überwachung mit anzuschließen.
Meine Frage dazu: Wo schließe ich den Pi an die Geräte an wenn die Kommunikationsanschlüsse der Geräte schon belegt sind?
- SDM630 belegt mit dem RS485 des WR
- am WR die USB Schnittstelle für Komfigurationseinstellungen
Gruß Johann
Wo schließe ich den Pi an
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Wo schließe ich den Pi an
Der Infini wird mit einem USB Kabel an den Raspberry angeschlossen, den SDM630 und der Raspberry müssen beide in das lokale Netz gehängt werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Wo schließe ich den Pi an
Also nach der Konfiguration des Infini (über USB) kommt er an den USB des Pi. Den RS485 des Infini muß ich auf LAN umsetzen. Den RS485 des SDM630 muß ich auch auf LAN umsetzen. So das der SDM630 und der Infini über´s Netzwerk kommunizieren.
Der Pi holt dich dann die Infos des SDM630 über das angeschlossene Netzwerk.
Ist das so richtig beschrieben?
Auf dem Raspberry muß ich dann die Multi-Regler-Versionen verwenden und habe beide Geräte in einem Dashboard?
Funktioniert der Raspberry 4B schon vollständig?
Der Pi holt dich dann die Infos des SDM630 über das angeschlossene Netzwerk.
Ist das so richtig beschrieben?
Auf dem Raspberry muß ich dann die Multi-Regler-Versionen verwenden und habe beide Geräte in einem Dashboard?
Funktioniert der Raspberry 4B schon vollständig?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Wo schließe ich den Pi an
Ja
Wenn das geht? Bin mir da nicht sicher, dass das funkioniert. Normalerweise müssen die beiden RS485 Schnittstekllen direkt verbunden werden. Das wird aber im Handbuch stehen.Den RS485 des Infini muß ich auf LAN umsetzen. Den RS485 des SDM630 muß ich auch auf LAN umsetzen. So das der SDM630 und der Infini über´s Netzwerk kommunizieren.
Wenn Modbus TCP freigeschaltet ist, JADer Pi holt dich dann die Infos des SDM630 über das angeschlossene Netzwerk.
NEIN, Der SDM630 hat kein Dashboard, die Daten muss man selber in das Dashboard des Infini einfügen.Auf dem Raspberry muß ich dann die Multi-Regler-Versionen verwenden und habe beide Geräte in einem Dashboard?
JAFunktioniert der Raspberry 4B schon vollständig?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste