Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Mo 1. Jan 2024, 18:08 Re: Keine Daten mehr / Fehler im PHP Log Mo 1. Jan 2024, 18:08 Re: Keine Daten mehr / Fehler im PHP Log
So wie es aussieht funktioniert das Auslesen des Gerätes nicht innerhalb einer Minute. Da solltest du die Verbindung überprüfen und besser nicht die Programmierung ändern. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 23. Jan 2024, 17:53 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Di 23. Jan 2024, 17:53 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
das war's!
Läuft - fantastisch.
Und, hey, ein "sorry" für einen Fehler in einer freiwilligen Arbeit an einem Tag an dem es Wichtigeres gibt als mir bei einem Problemchen zu helfen, habe ich jetzt mal ignoriert!
Vielen vielen Dank und schnelle Genesung an Deine Frau.
Beste Grüße aus dem Rheinland - 1 Danksagung erhalten
- sascha7475 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 15. Jan 2023, 11:24 Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw. So 15. Jan 2023, 11:24 Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.
Hallo Schucki67,
das alles könnte man mit einer _math Datei lösen. Dazu musst du aber PHP programmieren können, da deine Wünsche "nicht mal so eben" realisiert werden können.
Ach so, also doch nicht so einfach (für mich jedenfalls).
Habe gedacht durch eine Zeilenänderung im Script könnte man ... - 1 Danksagung erhalten
- Schucki67 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 2. Feb 2023, 21:43 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Do 2. Feb 2023, 21:43 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Die 64-bit Version (5.x) macht laut einigen Kommentaren hier gerne mal Probleme und ist nicht so stabil. Evtl. kommt das Problem daher? Das Skript nutzen einige und keiner hat bisher diese Probleme. Wie geschrieben, anscheinend wird es gar nicht durchlaufen, denn die Meldung kommt schon nicht mehr ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 4. Feb 2023, 18:20 Re: Kostal Plenticore Batterieentladung sperren? Sa 4. Feb 2023, 18:20 Re: Kostal Plenticore Batterieentladung sperren?
Wie immer, das kommt darauf an...
Im Winter oder in Zeiten mit weniger Ertrag ist das sicher eine gute Idee um den Speicher etwas zu schonen. Wobei ihm das Laden/Entladen im mittleren SOC-Bereich nicht wirklich groß schadet.
Wenn dann im Frühjahr / Sommer mehr Leistung von Dach kommt, dann kann es ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 1. Apr 2023, 14:32 Re: 2 Wechselrichter addieren und Automation nutzen Sa 1. Apr 2023, 14:32 Re: 2 Wechselrichter addieren und Automation nutzen
Hab den Tracelevel hoch gesetzt.
Das steht in der solaranzeige.log
01.04. 14:27:17 |- -Die Befehlsliste 'befehle.ini.php' ist vorhanden----
01.04. 14:27:17 |- -Befehlsliste: Array
(
[1] => start
[2] => stop
[3] => amp_##
)
01.04. 14:27:17 |- -Template: start Subst: amp_9 l: 5
01.04. 14:27:17 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ferry Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 26. Jan 2024, 10:31 Re: Automation Relais schaltet nicht Fr 26. Jan 2024, 10:31 Re: Automation Relais schaltet nicht
Einfach sie richtig schreiben. Der Datenbankname wird klein geschrieben: "solaranzeige" - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Feb 2024, 10:06 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Mo 26. Feb 2024, 10:06 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Da müsste ich mehr von der Log-Datei sehen, ich denke das ist ein Fehler in den Daten oder bei der Versorgung der Namen der Datenbank usw. Es werden ja die Standardroutinen von Solaranzeige benutzt, da dürfte ja dann alles andere auch nicht speichern können. Ich glaube nicht, dass es etwas Dicker ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Feb 2024, 10:38 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Mo 26. Feb 2024, 10:38 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Wie erwartet ist ein Datenfeld nicht versorgt: "TasmotaWZTotal=,"
Wenn ein Datenfeld gar keinen Wert hat, dann schlägt das Schreiben fehl. Du musst sehen, warum der Wert nicht ausgelesen wird, evtl. kann man ihn auch vorinitialisieren mit 0.
Welches Tasmota-Gerät willst Du denn auslesen und welche ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Feb 2024, 11:30 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Mo 26. Feb 2024, 11:30 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Gib mal bitte im Webbrowser folgendes mit der passenden IP des Nous ein:
http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=Status%208
Als Antwort erhältst Du ein JSON im Browser in etwa wie:
{"StatusSNS":{"Time":"2024-02-26T11:27:34","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-01-24T07:20:18","Total":2.422,"Yesterday":0 ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 22. Mär 2023, 17:42 Beispiel Übertragung von PV-Daten zur Hausautomation und Verbraucher in HomeMatic schalten Mi 22. Mär 2023, 17:42 Beispiel Übertragung von PV-Daten zur Hausautomation und Verbraucher in HomeMatic schalten
Es hat Sinn bestimmte Geräte einzuschalten, wenn ein Überschuss an PV-Strom vorhanden ist. In einem früheren Posting habe ich beschrieben, wie ich die Daten von einem Stromzähler auslese und in der Solaranzeige zur Verfügung stelle.
Im gleichen Script user_device.php (das beim Posting angehängt ist ... - 1 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Feb 2024, 13:05 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Mo 26. Feb 2024, 13:05 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
MQTT wird nicht benutzt, daher kann es das nicht sein. Ein Passwort für die Weboberfläche habe ich nicht gesetzt, daher weiß ich das nicht genau, aber die Vermutung liegt nahe, dass es daran liegt.
Vermutlich kann man die Kombination User/Passwort beim Aufruf mit angeben, das müsste man halt googeln ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Feb 2024, 15:34 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Mo 26. Feb 2024, 15:34 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Da fehlt ein Komma in der ZusatzQuery: [code]$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= ",Tasmota-191-Yesterday=" . $aktuelleDaten["Tasmota-191-Yesterday"];[/code] - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 27. Feb 2024, 06:33 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Di 27. Feb 2024, 06:33 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Das ist einfach, hier kämpfst Du mit PHP. Bei Deiner Schreibweise überschreibst Du jeweils die Variable $aktuelleDaten["ZusatzQuery"] und damit bleibt nur der letzte Eintrag übrig. Ein Anhängen an den bestehenden Inhalt der Variable erfolgt jeweils mit "$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= ..." (der ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 13. Jul 2023, 17:32 Re: Automation mit SofarSolar HYD Do 13. Jul 2023, 17:32 Re: Automation mit SofarSolar HYD
Ganz einfach. Regler 87 ist nicht in der Automation integriert.
Das muss Ulrich erst noch machen.
AHA
was läuft dann bei mir gerade? ein Prototyp Regler?
wenn das so ist, wäre es ja gut, sofern er noch eingebunden wird.
wenn man dann die Einspeisung nehmen könnte.
Sprich ich selber kann ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 14. Aug 2023, 22:59 Re: Überschusssteuerung Mo 14. Aug 2023, 22:59 Re: Überschusssteuerung
Hallo Ralf,
Von Sonoff braucht man folgende Komponente:
1. Sonoff MINI-R2 Smart Switch. Damit wird das Einschaltsignal vom Raspi (über GPIO) über Funk (Wifi) auf das zweite Gerät von Sonoff übertragen.
2. SONOFF S26R2 WiFi Smart Plug, das ist eine Wifi-Steckdose, die mit dem Signal vom MINI-R2 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ener2fuchs Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 6. Apr 2024, 20:41 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Sa 6. Apr 2024, 20:41 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
die Steuerung läuft ja immer noch über die Werksseite - außer halt die Cloud. Aber nachteile hast du nicht. Heishamon macht im Prinzip nichts anders, als du über die Cloud oder PCB auch steuern könntest. - 1 Danksagung erhalten
- Paul1984 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 27. Mai 2024, 17:24 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Mo 27. Mai 2024, 17:24 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Für eigene Abfragen und auch Steuerungen (wenn man ein wenig PHP kann) gibt es die _math.php und die entsprechende Dokumentation. Hier kannst du während des Auslesens des Wechselrichter (dann heißt die Datei wrname_math.php) Deine Datenbanken auslesen und dann nach Prüfung z.B. per Heishamon http ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 23. Jun 2024, 09:33 Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw. So 23. Jun 2024, 09:33 Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.
Du musst hier generell unterscheiden, ob Du das Relais in der Automation nutzen, oder es auslesen möchtest.
Auslesen vom Sonoff 4CH -> nicht möglich -> somit keine Konfiguration einer 3.user.config.php bei Dir nötig
Automation -> Verwendung des Sonoff 4CH möglich -> Konfiguration lediglich in ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Jul 2024, 20:19 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Di 16. Jul 2024, 20:19 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Guten Abend,
ich habe meine kostal_plenticore_math.php noch etwas überarbeitet, da ich mittlerweile die neue Heishamon-Platine mit der Panasonic CZ-TAW1 (Proxy) betreibe.
Könnt ihr euch ja zur Inspiration mal anschauen.
Gruß Armin - 1 Danksagung erhalten
- JanssenPV Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 25. Sep 2024, 22:59 Re: Heizstab Überschuß Mi 25. Sep 2024, 22:59 Re: Heizstab Überschuß
letzteres, jede last eigener shelly/ sonoff - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
- 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
Mi 2. Jul 2025, 11:30 Re: Miniprojekt - Trucki T2SG am Modbus RTU Smart Meter Mi 2. Jul 2025, 11:30 Re: Miniprojekt - Trucki T2SG am Modbus RTU Smart Meter
Ich habe auch einen T2SG u. T2MG-Stick. Da ich im Vorfeld mit dieser Methode schon einige Sachen in Grafana visualisiert hab,
hole ich die Topics über Mqtt-Explorer u. füge die dann in Node-Red ein.[attachment=0]T2SG.jpg[/attachment]
Bin damit zufrieden u. funktioniert ohne Probleme - 1 Danksagung erhalten
- Schranzkoeter Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 28. Dez 2019, 13:00 Einführung in Influx und Grafana mit 2 WR Sa 28. Dez 2019, 13:00 Einführung in Influx und Grafana mit 2 WR
Anbei habe ich ein kleines Dokument erstellt, welches bei den ersten Schritten mit Influx und Grafana weiterhelfen soll. Insbesondere wird dabei auf 2 Wechselrichter bzw. das Auswerten von Daten/Verknüpfen aus verschiedenen Datenbanken eingegangen. - 1 Danksagung erhalten
- PV9,92 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 10. Okt 2023, 18:07 Re: API Schnittstelle Fronius Symo Gen24 10 Plus Di 10. Okt 2023, 18:07 Re: API Schnittstelle Fronius Symo Gen24 10 Plus
Hallo!
Gleich vorweg, bin ein Greenhorn hier....sonst nicht ganz ungeschickt, aber recht unbeholfen mit JSON, Linux usw.
Heute habe ich mich einmal hingesetzt und meinen Rapsberry PI 4 mit "solaranzeige" beschickt und einmal grob eingerichtet.
Doch am Punkt der Fronius API bin ich schon ... - 1 Danksagung erhalten
- mc_givertechnik Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-