Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
- 1 Danksagung erhalten
- Gast Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
- 1 Danksagung erhalten
- Gast Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
- 1 Danksagung erhalten
- Gast Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
- 1 Danksagung erhalten
- Gast Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
- 1 Danksagung erhalten
- Gast Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
- 1 Danksagung erhalten
- Gast Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
Fr 7. Jul 2023, 10:49 Re: API Schnittstelle kommt Mitte Februar 2022 Fr 7. Jul 2023, 10:49 Re: API Schnittstelle kommt Mitte Februar 2022
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand eine Klimaanlage damit angesprochen oder gesteuert?
es gibt ein paar Seiten die PHP Scripte zeigen,
aber da ich nicht so der Fachmann bin für Programmierung wäre eine Step by Step sache schön.
Falls schon mal jemand sich die Arbeit gemacht hat.
Die API ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 12. Nov 2022, 18:06 Re: Inbetriebnahme JK-BMS über RS485 Sa 12. Nov 2022, 18:06 Re: Inbetriebnahme JK-BMS über RS485
Die Integration des JK-BMS ist nahezu abgeschlossen. [attachment=0]Bildschirmfoto vom 2022-11-12 18-03-50.png[/attachment]
@Brunnema: Ich schlage vor, als Nächstes bei Dir eine Testinstallation zu machen, wenn Deine Teile da sind;) - 1 Danksagung erhalten
- SolarHeli Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 21. Jan 2023, 13:37 Re: * Projekt – Kickoff - es geht los, sei dabei ! * Sa 21. Jan 2023, 13:37 Re: * Projekt – Kickoff - es geht los, sei dabei ! *
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Antwort.
Bezüglich Ein und Abschaltverhalten des Mic 1500, kann ich Deine Werte des Mic 600/750 bestätigen.
Exakt die gleichen Spannungen habe ich auch ermittelt.
Viele Grüße
Tom - 1 Danksagung erhalten
- tom0512 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 24. Mär 2023, 09:32 Solaranzeige auf einem anderen Betriebssystem Fr 24. Mär 2023, 09:32 Solaranzeige auf einem anderen Betriebssystem
Für alle, die unbedingt die Solaranzeige auf einem anderen Betriebssystem laufen lassen möchten, gibt es jetzt eine Anleitung hier . Auf einem Banana Pi läuft die Solaranzeige genauso gut wie auf dem Raspberry. Der Banana Pi ist schneller, preiswerter und zur Zeit lieferbar. Fertige Images und ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 6. Apr 2023, 08:21 Re: Solaranzeige.ova für Synology VMM oä Do 6. Apr 2023, 08:21 Re: Solaranzeige.ova für Synology VMM oä
Ich hab das Image eigentlich nur erstellt, falls jemand bereits ein VM-Server oder so laufen hat und nicht extra einen Raspi oder Docker verwenden möchte.
Und OVA kann eigentlich jedes System zur Virtualisierung einlesen.
Als NAS hatte ich hier eine DS1520+ dafür verwendet - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 30. Dez 2024, 08:38 Re: LXDE unbedingt notwendig? Mo 30. Dez 2024, 08:38 Re: LXDE unbedingt notwendig?
Weder das Password noch LXDE ist zwingend notwendig. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 19. Jan 2023, 10:00 Re: Zähler LOGAREX mit Tasmota Lesekopf Do 19. Jan 2023, 10:00 Re: Zähler LOGAREX mit Tasmota Lesekopf
Das liegt daran, dass Dein Zähler noch nicht eingebunden ist. Dafür wurde extra dieses Unterforum erstellt, damit ich die Einbindung für Ulrich übernehmen kann.
Um was für einen Logarex handelt es sich hier bei Dir genau? Dann kann ich diesen Zähler entsprechend einbinden.
Kannst Du bitte auch ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 20. Jan 2023, 13:27 Re: Zähler LOGAREX mit Tasmota Lesekopf Fr 20. Jan 2023, 13:27 Re: Zähler LOGAREX mit Tasmota Lesekopf
Ok. Dann muss Du doch die erste sonoff_mqtt.php verwenden.
Ich hänge sie hier nochmal an. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 20. Jan 2023, 14:17 Re: Zähler LOGAREX mit Tasmota Lesekopf Fr 20. Jan 2023, 14:17 Re: Zähler LOGAREX mit Tasmota Lesekopf
Ich denke es passt jetzt. Vielen Danke für Deine Unterstützung. :)
Ich habe jetzt schnell noch mal ein Grafana Dashboard gebaut und die Einheiten und Werte passen: - 1 Danksagung erhalten
- karl-kette Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 10. Mär 2023, 19:05 Re: Zähler efr SGM-C8 Fr 10. Mär 2023, 19:05 Re: Zähler efr SGM-C8
Du könntest es als eigenes Gerät anhand der Anleitung einbinden oder mir etwas Zeit geben, dann binde ich den Zähler ein und Ulrich übernimmt alles ins offizielle Update.
Eventuell komme ich morgen schon dazu dir die ersten Dateien zum Testen zu geben. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 14. Mär 2023, 15:34 Re: Zähler efr SGM-C8 Di 14. Mär 2023, 15:34 Re: Zähler efr SGM-C8
Sollen wir uns das mal über TeamViewer zusammen anschauen?
Denke es ist hier ein Konfigurations-Problem bei Dir. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 18. Jun 2023, 07:36 Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf So 18. Jun 2023, 07:36 Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Du musst testen, ob es ohne Probleme so mit Regler 23 funktioniert. Eventuell kommen Fehler im log, da weniger Daten übertragen werden als bei Q3A.
Sollte es doch nicht funktionieren, muss ich das entsprechende Script anpassen.
Danach kannst Du testweise die Kommastellen anpassen. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 20. Jun 2023, 08:37 Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf Di 20. Jun 2023, 08:37 Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Da Du jetzt eine komplett neue Installation der Solaranzeige ohne irgendwelche Anpassungen hast, wäre es wohl sinnvoll, wenn ich mir das mal über TeamViewer anschaue.
Dann ist es einfach zu lösen. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 20. Jun 2023, 09:11 Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf Di 20. Jun 2023, 09:11 Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Hallo Thomas,
kannst du gerne machen. Wir finden da dann schon raus, was los ist. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 10. Jul 2023, 17:28 Re: [Eingebunden] Zähler ISKRA MT681 Mo 10. Jul 2023, 17:28 Re: [Eingebunden] Zähler ISKRA MT681
Der MT691 läuft mit der Konfiguration des MT681. - 1 Danksagung erhalten
- RBu72 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 3. Okt 2023, 16:19 Re: Hichi IR WiFi logger in die Solaranzeige Di 3. Okt 2023, 16:19 Re: Hichi IR WiFi logger in die Solaranzeige
Für den Landis + Gyr E220 (SML) verwende bitte folgendes
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3232
Wichtig ist, dass Du wirklich das Script wie in dem Post verwendest. Also mit MT631 als Bezeichnung. Beide Zähler werden gleich ausgelesen und liefern lediglich 1.8.0 (Bezug) und 16.7.0 ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 13. Dez 2022, 01:11 Re: * Projektentwicklung & Denkfabrik zur Steuerung * Di 13. Dez 2022, 01:11 Re: * Projektentwicklung & Denkfabrik zur Steuerung *
Hallo Wulle und Interessierte,
ich müsste hier natürlich auch sehr viel mehr vom Projekt Vorschritt berichten, jedoch ist die Zeit begrenzt und ich stecke fast täglich Zeit mit Solarheli in das Projekt...
Ich kann berichten, dass wir hier viel Aufwand betreiben, Solaranzeige mit den Geräten so ... - 1 Danksagung erhalten
- brunnema Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 13. Jun 2024, 10:57 Re: Messdaten aus IOBroker in Sonnenanzeige InfluxDB Do 13. Jun 2024, 10:57 Re: Messdaten aus IOBroker in Sonnenanzeige InfluxDB
Es ist etwas kompliziert geschrieben.
Ich lese daraus, dass du eine Solaranzeige mit der Influx Datenbank und mit Grafana installiert hast. Also ein normales Image. Nun möchtest du die Daten jedoch nicht mit der Solaranzeige aus dem Deye auslesen, sondern mit IOBrocker, um sie dann vom IOBroker in ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 16. Jun 2024, 09:48 Re: Migration auf neue Hardware So 16. Jun 2024, 09:48 Re: Migration auf neue Hardware
nix einfacher als das. Setz erstmal den pi4 kpl auf, inkl allem wie Wlan, deinen eigenen config files, Partitionierung, evtl nachgeladene Panels, multiregler etc pp.
In der Zeit rennt der pi3 ja weiter, also existiert kein Stress, das System jetzt in Hektik zu wuppen.
Nehm die Bullseye in 64bit ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-