Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

VitaminH
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Jan 2022, 09:19

Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von VitaminH »

Hallo Leute!

Ich habe mein bestehendes 1-WR System (10KTL 3Ph) erweitert. Bisher hat die solaranzeige prima funktioniert, die Grafana Ansicht schön erweitert, alles bestens.
Jetzt musste ich nur einen 3KTL 1Ph dazu bauen. Was mich dazu gebracht hat beide WR an einen SmartLogger 3000 anzuschliessen und von dort auszulesen.

Grundsätzlich: Es kommen Daten an! :thumbup:

Aber: Viele Daten bleiben 0 obwohl sie ungleich 0 sein müssten. Um irgendwo anzufangen, hier die erste Frage:
In der log:

30.05. 11:04:02 |---------------- Start huawei_SL.php --------------------------
30.05. 11:04:02 ! -Fehler! Netz_Leistung: Array
(
[Register] => 7e16
[RawDaten] => 000100000003018303
[Transaction] => 0001
[Protocol] => 0000
[Laenge] => 0003
[Adresse] => 01
[Befehl] => 83
[DatenLaenge] => 3
[Wert] => 0
[KeineSonne] =>
)

Wird in der huaweiSL.php abgefragt mit:

$rc = $funktionen->modbus_register_lesen($COM1,"32278","0002","S32","01","03");
$aktuelleDaten["Netz_Leistung"] = ($rc["Wert"]);
if (trim($aktuelleDaten["Netz_Leistung"]) == false) {
$funktionen->log_schreiben("Fehler! Netz_Leistung: ".print_r($rc,1),"! ",6);
}

Was laut Beschreibung auch gut passen würde (Modbus Belegung Huawei Smartlogger):
SN /Signal Name / Read/Write / Type / Unit/ Gain / Address / Quantity
10 / Active power / RO / I32 / kW / 1000 / 32278 / 2

Da dieser Wert im weiteren Verlauf der huawei_SL.php zur Berechnung andere Werte Dient, fehlen diese dann natürlich auch.

Hat jemand das Problem schon einmal gehabt? Und gelöst?

Danke & lg an alle da draussen!
// Huawei SmartLogger 3000
// Huawei Sun2000-10KTL (3Ph.)
// SUN2000-3KTL (1Ph.)
// DTSU-666-H
// Backup-Box, Eigenbau

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von Ulrich »

Das Problem ist, dass der Smartlogger, so wie es aussieht, mit dem Wechselrichter kommuniziert. Dabei ist der Smartlogger ein "MASTER" und die Solaranzeige ist auch ein "MASTER". Beide Geräte kommen sich in die Quere.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

VitaminH
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Jan 2022, 09:19

Re: Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von VitaminH »

Hallo Ulrich!

*erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und dieses generell sehr coole Projekt*

Du redest von Modbus Master/Slave nehme ich an.
Beim Smartlogger3000 sind die Einstellungen diesbezüglich sehr beschränkt.
Einstellungen Smartlogger Modbus
Einstellungen Smartlogger Modbus
An welcher Schraube muss ich da drehen? 2 WR, 1 SL, 1 solaranzeige.

Danke!
// Huawei SmartLogger 3000
// Huawei Sun2000-10KTL (3Ph.)
// SUN2000-3KTL (1Ph.)
// DTSU-666-H
// Backup-Box, Eigenbau

TeamO
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von TeamO »

Die Schraube ist ganz einfach.
Du musst Dich entscheiden ob SmartLogger oder Solaranzeige.
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

VitaminH
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Jan 2022, 09:19

Re: Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von VitaminH »

Naja, ganz so einfach ist das nicht.

Die beide WR hängen per RS485 seriell an der COM Schnittstelle des Smartlogger. Dieser stellt die Daten per ModbusTCP dann an die solaranzeige bereit. Die beiden Schnittstellen funktionieren doch unabhänngig von einander.
Wieso sollte der Smartlogger dann überhaupt hier im Projekt als eigenes Gerät aufgeführt sein, wenn er nicht als Slave an der solaranzeige hängen kann.

huawei_SL.php ist ja eigens für den Smartlogger eingerichtet.

Falsch?

Danke!
// Huawei SmartLogger 3000
// Huawei Sun2000-10KTL (3Ph.)
// SUN2000-3KTL (1Ph.)
// DTSU-666-H
// Backup-Box, Eigenbau

TeamO
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von TeamO »

Sorry, ich bin davon ausgegangen, dass Du die WR direkt mit der Solaranzeige über ModbusTCP ausliest und parallel mit dem SmartLogger.
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

VitaminH
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Jan 2022, 09:19

Re: Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von VitaminH »

Hallo Timo!

Ich bin für jede Idee dankbar, alles was mir noch einen Denkantoß gibt.
Konfiguration sieht so aus:
Belegung COM und Addr.
Belegung COM und Addr.
Und über WAN (So heisst der LAN Anschluss den ich benutze) wird der Modbus TCP abgefragt. Hier sollte der SmartLogger als Slave agieren.
WAN
WAN
// Huawei SmartLogger 3000
// Huawei Sun2000-10KTL (3Ph.)
// SUN2000-3KTL (1Ph.)
// DTSU-666-H
// Backup-Box, Eigenbau

robs
Beiträge: 1
Registriert: Di 13. Sep 2022, 15:10

Re: Daten von SmartLogger3000 (TCP)

Beitrag von robs »

Wurde das Thema schon gelöst?

Ich habe auch einen Smartlogger, von dem die DC-Leistung aller drei Wechselrichter einwandfrei gelesen wird, die Smartmeter-Daten jedoch werden zu "0" in die Datenbank geschrieben.

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste