strompreisgeführte Steuerung SGS: Anregung und Fragen an Ulrich

Welche Geräte sollen noch implementiert werden?
Was sollte man ändern / verbessern / ergänzen an der Solaranzeige? Hier kann Jeder seine Ideen einbringen.
Außerdem steht hier, woran gerade gerbeitet wird.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.

Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
kdp622
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 12:15

strompreisgeführte Steuerung SGS: Anregung und Fragen an Ulrich

Beitrag von kdp622 »

Hallo,
ich habe einen GROWATT SPH-Wechselrichter, ein E-Auto, eine 15kWh-Batterie im Keller und bin seit über einem Jahr Tibber-Kunde.
Meine Solaranzeige-Steuerung habe ich um etliche Befehle ergänzt. Die Befehle werden, wie von Ulrich vorgesehen in der Datei "befehle.ini.php" definiert und über "befehl.steuerung.php" an den Wechselrichter verschickt.
Diese Methodik würde ich gerne aus der SGS heraus nutzen. Wenn das möglich wäre, würde man keine Extra-SW für jeden Wechselrichter-Typ benötigen. Meine php-Kenntnisse sind nur rudimentär und es würde mich viel Zeit kosten, den richtigen Weg selbst zu finden. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Noch eine Anregung:
Die Max.-Preis- Angabe, löst das Schalten des Aktors (z. B. Relais) immer aus, sobald der Preis unterschritten ist. Kann man das nicht mit der Suche nach dem Minimalpreis kombinieren, d.h. dass der Aktor nur eingeschaltet wird, wenn Max. Preis unterschritten ist und die minimalen Strompreise für die für die festgelegte "ZeitspanneDauer" erreicht sind?

Danke an Ulrich für die super Arbeit :prayer: (habe sie vor ca. einem Jahr mit einer 0,1k-Spende honoriert)

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: strompreisgeführte Steuerung SGS: Anregung und Fragen an Ulrich

Beitrag von Ulrich »

kdp622 hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 11:56
Hallo,
ich habe einen GROWATT SPH-Wechselrichter, ein E-Auto, eine 15kWh-Batterie im Keller und bin seit über einem Jahr Tibber-Kunde.
Meine Solaranzeige-Steuerung habe ich um etliche Befehle ergänzt. Die Befehle werden, wie von Ulrich vorgesehen in der Datei "befehle.ini.php" definiert und über "befehl.steuerung.php" an den Wechselrichter verschickt.
Diese Methodik würde ich gerne aus der SGS heraus nutzen. Wenn das möglich wäre, würde man keine Extra-SW für jeden Wechselrichter-Typ benötigen. Meine php-Kenntnisse sind nur rudimentär und es würde mich viel Zeit kosten, den richtigen Weg selbst zu finden. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Das geht leider nicht, da die SGS um einiges inteligenter ist und erst Informationen vom Wechselrichter benöitg. Man kann jedoch die SGS um den Growatt Wechselrichter erweitern. Dazu musst du die Befehle kennen, die das Laden beienflussen. Es muss ein Befehl "Start Ladung" und ein Befehl "Stop Ladung" geben.
Noch eine Anregung:
Die Max.-Preis- Angabe, löst das Schalten des Aktors (z. B. Relais) immer aus, sobald der Preis unterschritten ist. Kann man das nicht mit der Suche nach dem Minimalpreis kombinieren, d.h. dass der Aktor nur eingeschaltet wird, wenn Max. Preis unterschritten ist und die minimalen Strompreise für die für die festgelegte "ZeitspanneDauer" erreicht sind?
Du meinst, dass man die Länge die unterhalb des MaxPreis liegt noch begrenzen kann. Heisst wenn der Preis unterhalb von Maxpreis für 5 Stunden liegt, dass man das Relais dann 70 Minuten in der preiswertesten Zeit schalten kann.

Oder anders herum gesagt. Man möchte das Relais 70 Minuten zur preiswertesten Zeit einschalten, aber nur wenn der Preis nicht höher als xx Cent liegt.

Ist das so richtig?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

kdp622
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 12:15

Re: strompreisgeführte Steuerung SGS: Anregung und Fragen an Ulrich

Beitrag von kdp622 »

Ulrich hat geschrieben:
Fr 1. Nov 2024, 12:47
Hallo,
ich habe einen GROWATT SPH-Wechselrichter, ein E-Auto, eine 15kWh-Batterie im Keller und bin seit über einem Jahr Tibber-Kunde.
Meine Solaranzeige-Steuerung habe ich um etliche Befehle ergänzt. Die Befehle werden, wie von Ulrich vorgesehen in der Datei "befehle.ini.php" definiert und über "befehl.steuerung.php" an den Wechselrichter verschickt.
Diese Methodik würde ich gerne aus der SGS heraus nutzen. Wenn das möglich wäre, würde man keine Extra-SW für jeden Wechselrichter-Typ benötigen. Meine php-Kenntnisse sind nur rudimentär und es würde mich viel Zeit kosten, den richtigen Weg selbst zu finden. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Das geht leider nicht, da die SGS um einiges inteligenter ist und erst Informationen vom Wechselrichter benöitg. Man kann jedoch die SGS um den Growatt Wechselrichter erweitern. Dazu musst du die Befehle kennen, die das Laden beienflussen. Es muss ein Befehl "Start Ladung" und ein Befehl "Stop Ladung" geben.
Noch eine Anregung:
Die Max.-Preis- Angabe, löst das Schalten des Aktors (z. B. Relais) immer aus, sobald der Preis unterschritten ist. Kann man das nicht mit der Suche nach dem Minimalpreis kombinieren, d.h. dass der Aktor nur eingeschaltet wird, wenn Max. Preis unterschritten ist und die minimalen Strompreise für die für die festgelegte "ZeitspanneDauer" erreicht sind?
Du meinst, dass man die Länge die unterhalb des MaxPreis liegt noch begrenzen kann. Heisst wenn der Preis unterhalb von Maxpreis für 5 Stunden liegt, dass man das Relais dann 70 Minuten in der preiswertesten Zeit schalten kann.

Oder anders herum gesagt. Man möchte das Relais 70 Minuten zur preiswertesten Zeit einschalten, aber nur wenn der Preis nicht höher als xx Cent liegt.

Ist das so richtig?
[/quote]

Hallo Ulrich,
  1. zur Max.-Preis- Angabe:
    Ja, genau so, wie Du es in dem letzten Satz zusammengefasst hast, habe ich es gemeint.
    -
  2. zum Befehle über "befehl.steuerung.php" an den Wechselrichter schicken:
    Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. - Neuer Versuch:
    Ich nutze die Solaranzeige für meinen WR GROWATT SPH 10000 BL ($Regler=48) und sende über mein Grafana-dashboard momentan per Mausklick folgende Befehle, um den WR dazu zu bringen, die Batterie aus dem Netz zu laden:
    1. http://192.168.xxx.xx/befehl.steuerung.php?befehl=1044_1&ID=1" um den WR von der Standard-Priorität "LoadFirst" auf "BatFirst" umzuschalten. Damit lädt der WR die Batterie aus dem Netz, wenn der StopSOC höher als der aktuelle SOC ist.
    2. "http://192.168.xxx.xx/befehl.steuerung.php?befehl=1044_0&ID=1" um den WR von "BatFirst" auf die Standard-Priorität "LoadFirst" zurückzuschalten und damit das Laden der Batterie zu beenden,
    3. "http://192.168.xxx.xx/befehl.steuerung.php?befehl=1090_${LadeleistungInProzent}&ID=1" um die Ladeleistung der Batterie einzustellen,
    4. "http://192.168.xxx.xx/befehl.steuerung.php?befehl=1091_${StopSOC}&ID=1" um den StopSOC festzulegen
      und
    5. "http://192.168.xxx.xx/befehl.steuerung.php?befehl=1092_1&ID=1" um AC-Laden Ein- bzw. "http://192.168.xxx.xx/befehl.steuerung.php?befehl=1092_0&ID=1" um AC-Laden Auszuschalten (wobei das Ausschalten nicht unbedingt erforderlich ist)
    Mein Gedanke war jetzt, diese Befehle direkt oder indirekt in der SGS-Datei "relais.php" für den neuen Relais-Typ "GROWATT SPA" (oder Regler 48) einzubauen. Leider weiß ich nicht wie. Ggf. kann man (leider nicht ich) das so verallgemeinern, dass für jeden WR-Typ nur noch eine config-Datei benötigt wird und die Datei relais.php nicht für jeden WR-Typ erweitert werden muss.

    Schönes Wochenende!

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: strompreisgeführte Steuerung SGS: Anregung und Fragen an Ulrich

Beitrag von Ulrich »

* Über den Punkt mit dem MaxPreis mache ich mir einmal Gedanken.

* Der Script relais.php ist nur zum manuellen Prüfen ob ein Shelly Plus Relais funktioniert. Und auch nur die Shelly Plus Serie. Den Script kann man nicht dafür nutzen. Der Script wird von der SGS Steuerung selber nicht benutzt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste