Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

SolarandWind
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Dez 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von SolarandWind »

Hallo,

ich habe die Solaranzeige, nachdem sie mit 1 Gerät problemlos lief, auf die Multiregler Version erweitert. Aber Irgendwo habe ich wohl etwas falsch eingegeben.
Wenn ich in Grafana die neue (2.) Datenbank hinzufügen möchte und am Ende auf Safe&Test klicke kommt "datasource is working. 0 measurements found". Jetzt fehlen Grafana die Daten und ich weiß nicht wo der Fehler ist. Leider ist das mein 1. Projekt mit nem PI von daher hab ich auch keine Ahnung wie ich am besten vorgehe. Die SD-Karte komplett löschen und nochmal das image aufspielen und von vorne anfangen ist ja auch blöd.

Nehmt mich bitte an die Hand damit ich die Fehlersuche lernen kann :-)

Was habe ich gemacht: Solaranzeige zuerst normal mit meinem Plenticore konfiguriert und nachdem das alles ohne Probleme in Grafana lief, wollte ich nun meinen Huawei 6KTL hinzufügen. Habe in der 2.user.config.php eine neue Datenbank mit Solaranzeige1 erstellt und $GeraeteNummer = "1"; in "2" geändert. Da $USBDevice = "/dev/ttyUSB0"; habe ich "Ethernet" eingetragen. $InfluxDBLokal = "solaranzeige"; auf "Solaranzeige1" geändert. Dann IP und Port des Huawei WR eingefügt und gespeichert und fertig. Wenn ich jetzt aber wieder /var/www/html/2.user.config.php aufrufe ist das Fenster nur blau ohne Kommentare... Hilfe.. Wo fange ich an zu suchen?Kann ich jetzt einfach nochmal alle Schritte aus der Anleitung machen oder muss ich vorher was löschen?

Marcel

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von Ulrich »

Hallo Marcel,
  1. du musst die Datei mit "sudo mcedit /var/www/html/2.user.config.php" aufrufen, um sie anzusehen und ändern zu können.
  2. In der influx Datenbank muss die Datenbank Solaranzeige1 auch erst noch angelegt werden, wie in der Installationsanleitung beschrieben.
  3. Wenn man soweit ist und in der LOG Datei /var/www/log/solaranzeige.log keine Fehler mehr zu sehen sind, dann sollte die Datenbank auch in Grafana zugewiesen werden können.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

SolarandWind
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Dez 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von SolarandWind »

Hallo Ulrich,

zu 1. das funktioniert. Kann sie aufrufen und alle Einstellungen wie in der Anleitung beschrieben für das 2. Gerät (huawei) eingetragen, Muss ich das für das 1. Gerät auch nochmal machen? Ich denke nicht , weil ja der Plenticore vorher schon lief und ich Solaranzeige nur erweitere

zu 2. auch das habe ich gemacht ( Diese Datenbank ist ja jetzt nur für das 2. Gerät, dem Huawei WR?)

zu 3. Wie rufe ich die Log auf? Wenn ich dein "Komando" eingebe, kommt " /var/www/log/solaranzeige.log
-bash: /var/www/log/solaranzeige.log: Keine Berechtigung"

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von Ulrich »

Bei einer Singel-Regler-Version hat man ja nur die user.config.php. Die muss man in die 1.user.config.php umbenennen bzw. kopieren.

Ja, die Datenbank ist nur für das 2. Gerät

Um eine Datei einzusehen, benötigt man einen Editor. Der heißt "mcedit" Also heißt der Befehl

mcedit /var/www/log/solaranzeige.log

Möchte man in der Datei etwas ändern benötigt man normalerweise mehr Rechte, des halb heißt es bei der Konfigurationsdatei

sudo mcedit /var/www/html/1.user.config.php zum Beispiel.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

SolarandWind
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Dez 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von SolarandWind »

Hallo Ulrich,

ich habe den Fehler gefunden aber weiß nicht wie ich ihn fixen kann. Im Log wird nur die 1.user config aufgeführt. Die 2.user.config steht gar nicht drin. Warum?
Ich habe im /var/www/html 1.user.config mit Kostal und 2.user.config auf huawei eingestellt drin. Ich habe 2 Datenbanken mit 1 und 2 und die Multireglerversion habe ich aktiviert (steht auch so im Log). Was sollte ich jetzt noch prüfen?

Hier der Log:
15.02. 12:55:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:55:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 12:55:02 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 12:55:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 12:55:02 -Multi-Regler-Ausgang. 7
15.02. 12:55:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 12:55:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:56:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
15.02. 12:56:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
15.02. 12:56:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:56:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 12:56:01 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 12:56:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 12:56:01 -Multi-Regler-Ausgang. 8
15.02. 12:56:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 12:56:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:57:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
15.02. 12:57:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
15.02. 12:57:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:57:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 12:57:02 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 12:57:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 12:57:02 -Multi-Regler-Ausgang. 7
15.02. 12:57:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 12:57:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:58:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
15.02. 12:58:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
15.02. 12:58:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:58:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 12:58:01 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 12:58:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 12:58:01 -Multi-Regler-Ausgang. 8
15.02. 12:58:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 12:58:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:59:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
15.02. 12:59:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
15.02. 12:59:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 12:59:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 12:59:02 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 12:59:02 -Alle 10 Minuten werden die Statistikdaten übertragen.
15.02. 12:59:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 12:59:02 -Multi-Regler-Ausgang. 7
15.02. 12:59:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 12:59:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 13:00:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
15.02. 13:00:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
15.02. 13:00:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 13:00:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 13:00:02 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 13:00:02 -Alle 10 Minuten werden die Statistikdaten übertragen.
15.02. 13:00:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 13:00:02 -Multi-Regler-Ausgang. 7
15.02. 13:00:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 13:00:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 13:01:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
15.02. 13:01:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
15.02. 13:01:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 13:01:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 13:01:01 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 13:01:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 13:01:01 -Multi-Regler-Ausgang. 8
15.02. 13:01:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 13:01:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 13:02:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
15.02. 13:02:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
15.02. 13:02:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
15.02. 13:02:01 -Kostal: 192.168.178.34 Port: 1502 GeräteID: 71
15.02. 13:02:02 -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
15.02. 13:02:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige1 ] gesendet.
15.02. 13:02:02 -Multi-Regler-Ausgang. 7
15.02. 13:02:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
15.02. 13:02:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von Ulrich »

Bitte schaue einmal in die LOG Datei
/var/www/log/php.log
dort steht, wo du einen Fehler in die 2.user.config.php eingebaut hast.
Ein Gänsefüßchen oder ein Semikolon vergessen?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

SolarandWind
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Dez 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von SolarandWind »

dieser Eintrag kommt die ganze Zeit:
[15-Feb-2025 13:36:09 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected integer "1" in /var/www/html/2.user.config.php on line 331

Jetzt müsste ich wissen was Zeile 331 ist und wie ich dorthin komme. Bevor das losgeht steht das drin:
[10-Feb-2025 18:05:29 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught Mosquitto\Exception: The connection was lost. in /var/www/html/mqtt_prozess.php:185
Stack trace:
#0 /var/www/html/mqtt_prozess.php(185): Mosquitto\Client->loop()
#1 {main}
thrown in /var/www/html/mqtt_prozess.php on line 185
[12-Feb-2025 19:37:01 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected integer "1" in /var/www/html/2.user.config.php on line 331
[12-Feb-2025 19:37:10 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected integer "1" in /var/www/html/2.user.config.php on line 331
[12-Feb-2025 19:37:51 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected integer "1" in /var/www/html/2.user.config.php on line 331
[12-Feb-2025 19:38:02 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected integer "1" in /var/www/html/2.user.config.php on line 331
[12-Feb-2025 19:38:05 Europe/Berlin] PHP Warning: fsockopen(): Unable to connect to 192.168.178.34:1502 (No route to host) in /var/www/html/kostal_plenticore.php on line 69
[12-Feb-2025 19:38:05 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected integer "1" in /var/www/html/2.user.config.php on line 331

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von Ulrich »

Nun die Zeilen von oben zu zählen ist machbar.
Zeile 331 sollte so aussehen:
$WR_Adresse = "1"; // Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256

Da fehlen bestimmt irgendwelche Gänsefüßchen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

SolarandWind
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Dez 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von SolarandWind »

Tatsächlich haben hier die Gänsefüßchen gefehlt. Habe sie nachgetragen und gedacht das wars, aber leider nicht.
Folgender Eintrag hab ich jetzt bekommen:
[15-Feb-2025 16:49:01 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected variable "$WR_Adresse" in /var/www/html/2.user.config.php on line 331
Der WR hat definitv die 1 und die IP ist auch pingbar. Den WR auszulesen, ist definitiv möglich da ich mit NodeRed alle Modbus Register über TCP/IP auslesen kann. Dort sind die gleichen Daten eingetragen wie in der 2.userconfig (IP,Unit ID,Port etc.).

Unabhängig von allem!! Fettes Dankeschön für deinen Support :thumbup:
Dateianhänge
Screenshot 2025-02-15 165722.png

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found

Beitrag von Ulrich »

Hinter $WR_Port = "502" fehlt das Semikolom.
$WR_Port = "502";
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste