
Der EVT800 ist oft Teil des Komplett-Kits von Vale, welches über Lidl vertrieben wurde.
Leider hat der Wechselrichter keinen offiziellen Serial-Anschluss, sondern nur einen UART 4-Pin Port, für den man das Gerät öffnen müsste.
Die Daten sind allerdings komplett per WLAN abrufbar, im Gegensatz zu den älteren Modellen auch ohne EnverBridge-Modul.
Man kann den Wechselrichter zu seinem Heim-WLAN hinzufügen oder ihn selbst als WLAN-AP betreiben.
Initiale Einrichtung erfolgt über die App (vor Version 4.0 auch im Local-Mode benutzbar) oder Webbrowser.
Auf der IP des Management-Interfaces (Default 10.10.100.254) läuft nebenbei ein TCP-Server (Default-Port 14889), über den auch die App alle Monitoringdaten bezieht. Die Schnittstelle ist offiziell nicht dokumentiert aber in einem anderen Forum konnte sie bereits erfolgreich interpretiert werden:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... -auslesen/
Andere Modelle der aktuellen Generation sollten ebenfalls über diesen Weg abrufbar sein.
Ich habe vor einigen Tagen mein Balkonkraftwerk in Betrieb genommen und suche seitdem eine Möglichkeit zur lokalen Auswertung, ohne die Anlage ins Internet zu hängen. Dieses Projekt wäre perfekt dafür geeignet, allerdings sind bisher noch keine Envertech-Modelle unterstützt.
Bei Interesse stehe ich auch gerne für Fragen oder Tests zur Verfügung
