Device-Support: Envertech EVT800

Welche Geräte sollen noch implementiert werden?
Was sollte man ändern / verbessern / ergänzen an der Solaranzeige? Hier kann Jeder seine Ideen einbringen.
Außerdem steht hier, woran gerade gerbeitet wird.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.

Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
consonant961
Beiträge: 1
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 15:07

Device-Support: Envertech EVT800

Beitrag von consonant961 »

Nachdem die Wechselrichter von Envertech immer wieder mal im Forum auftauchen, hier die Bitte für einen Device-Support :D

Der EVT800 ist oft Teil des Komplett-Kits von Vale, welches über Lidl vertrieben wurde.
Leider hat der Wechselrichter keinen offiziellen Serial-Anschluss, sondern nur einen UART 4-Pin Port, für den man das Gerät öffnen müsste.

Die Daten sind allerdings komplett per WLAN abrufbar, im Gegensatz zu den älteren Modellen auch ohne EnverBridge-Modul.
Man kann den Wechselrichter zu seinem Heim-WLAN hinzufügen oder ihn selbst als WLAN-AP betreiben.
Initiale Einrichtung erfolgt über die App (vor Version 4.0 auch im Local-Mode benutzbar) oder Webbrowser.

Auf der IP des Management-Interfaces (Default 10.10.100.254) läuft nebenbei ein TCP-Server (Default-Port 14889), über den auch die App alle Monitoringdaten bezieht. Die Schnittstelle ist offiziell nicht dokumentiert aber in einem anderen Forum konnte sie bereits erfolgreich interpretiert werden:

https://www.photovoltaikforum.com/threa ... -auslesen/

Andere Modelle der aktuellen Generation sollten ebenfalls über diesen Weg abrufbar sein.


Ich habe vor einigen Tagen mein Balkonkraftwerk in Betrieb genommen und suche seitdem eine Möglichkeit zur lokalen Auswertung, ohne die Anlage ins Internet zu hängen. Dieses Projekt wäre perfekt dafür geeignet, allerdings sind bisher noch keine Envertech-Modelle unterstützt.

Bei Interesse stehe ich auch gerne für Fragen oder Tests zur Verfügung :)

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Device-Support: Envertech EVT800

Beitrag von Ulrich »

Ich habe dir eine eMail gesendet. Bitte auch im SPAM Ordner nachsehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste