da ich das Herumprobieren mit Plus/Minus Pins etc. mühsam fand, habe ich dokumentiert, wie ich es gemacht und getestet habe. Das Kabel funktioniert wahrscheinlich auch für den kleineren Growatt SPF 3500 ES Inverter. Ich hoffe es hilft jemandem

gzi
Moderator: Ulrich
Pin Nummer | BMS Port | RS485 Port (für Erweiterung) |
---|---|---|
Pin Nummer1 | BMS PortRS485B | RS485 Port (für Erweiterung)RS485A |
Pin Nummer2 | BMS PortRS485B | RS485 Port (für Erweiterung)RS485A |
Pin Nummer3 | BMS Port-- | RS485 Port (für Erweiterung)-- |
Pin Nummer4 | BMS PortCANH | RS485 Port (für Erweiterung)-- |
Pin Nummer5 | BMS PortCANL | RS485 Port (für Erweiterung)-- |
Pin Nummer6 | BMS Port-- | RS485 Port (für Erweiterung)-- |
Pin Nummer7 | BMS Port-- | RS485 Port (für Erweiterung)-- |
Pin Nummer8 | BMS Port-- | RS485 Port (für Erweiterung)-- |
ähem, sorry wenn ich reingrätsche... der SPF ist Growatt Zukauf, und es gibt von dem Gerät scheinbar mehr Einbauvarianten der 485er Buchse. Siehe Google. Scheinbar wurde mal die Einbaulage gedreht und bei der Fülle an WR und Hybriden kannste unmöglich alles jedesmal auf Fehler abklopfen..
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste