Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

andreas_n
Beiträge: 1898
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von andreas_n »

oh, mir schwant..

unter /etc/udev/ findest die serial rules, kopier die mal hier rein
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 353
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von Schwarzermann »

Du wirst ein zuweisungs Problem auf grund der vielen Geräte haben so wie es bei mir auch war (Aktuell 16 Geräte) ich habe die USB einduetig zu den Geräten benannt und die abhängigkeit geschaffen seit dem läuft es störungsfrei.
Ja man kann es frei bennen Gerät 1-........ was auch immer nur muss es immer gleich sein.
Einmal gemacht und für immer Ruhe, und er liest deswegen mehr als 6 geräte aus weil manche Geräte eben nur wenige Sekunden Brauchen andere 10 Sec und mehr.
Shellys schaffen es zb in 1 sec eta Heizungen gehn minimal 3 Sek dann gibt es probleme, ich hab von manchen Wexchselrichtern hier gelesen wo 10 sec eignetlich pflicht sind.
Der mit sympatischen Vollmeise

Solarboy
Beiträge: 107
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von Solarboy »

Ich erinnere mich langsam wieder :oops:

So sieht die Datei aus. Wie finde ich nochmal die Seriennr. des USB Converters heraus ?

pi@solaranzeige:/etc/udev/rules.d $ sudo nano 99-usb-serial.rules

GNU nano 5.4 99-usb-serial.rules
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="A10MP0SM", SYMLINK+="ttyUSB0_WR_Gar", OWNER="pi"
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="A10LSXXD", SYMLINK+="ttyUSB1_WR_Schw", OWNER="pi"
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="A10LSXXD", SYMLINK+="ttyUSB2_Pyl", OWNER="pi"

Solarboy
Beiträge: 107
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme beim Einrichten mehrerer WR

Beitrag von Solarboy »

Wer suchen kann ist im Vorteil :D

Da war ja glatt ein Adapter doppelt genannt. Warum es dann funktionierte wäre die Frage...

pi@solaranzeige:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 1. Sep 10:50 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10LSXXD-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 1. Sep 10:50 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10MP0SM-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 1. Sep 10:50 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10MWRY0-if00-port0 -> ../../ttyUSB3
lrwxrwxrwx 1 root root 13 1. Sep 10:50 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10N2RVB-if00-port0 -> ../../ttyUSB2

D.h. ich muss die rules entsprechend ergänzen und kann dann die USB-devices in den configs danach benennen? Dann probier ich das mal aus...

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste