falsche Daten kommen zurück
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1912
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: falsche Daten kommen zurück
seh ich grade...sag mal, schickt der Deye auch am hellichten Tage "falsche Daten"?
Um STby Modus dürfte der WR ja nicht sein, AKku hats ja noch
Um STby Modus dürfte der WR ja nicht sein, AKku hats ja noch
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6537
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 924 Mal
Re: falsche Daten kommen zurück
Also, es ist folgendes.
Ich habe zur Überprüfung der Kommunikation für mich Log-Einträge eingefügt, die man im "normalen" Tracelevel nicht sieht. Wenn eine Meldung kommt "falsche Daten" nicht gleich in Panik verfallen.
Normalerweise sind die Verbindungen zum Wechselrichter sehr stabil und die Kommunikation passiert ohne Fehler. Es gibt aber Wechselrichter, deren Firmware im Normalbetrieb schon ächzen und bei Kopplung mit anderen Geräten schon ab und zu aus dem Tritt kommen. Die Wechselrichter von Huawei sind so Kandidaten.
Wenn der Wechselrichter von der Solaranzeige abgefragt wird, wird eine Antwort erwartet. Es kommt aber vor, dass der Wechselrichter keine Zeit hat zu antworten oder eine Antwort schickt, die eigentlich für ein anderes Gerät bestimmt war oder eine unvollständige Antwort schickt usw. usw.
Man kennt mit der Zeit die Geräte, die etwas schach auf der Brust sind. Deshalb habe ich das Auslesen "fehlertolleranter" gemacht und schreibe als LOG "Falsche Daten". Das kann im günstigsten Fall nur bedeuten, dass beim ersten mal das Auslesen nicht funktioniert hat und das Auslesen ein 2. oder 3. mal versucht wird.
Woran kann ich denn erkennen, ob so ein LOG Eintrag wichtig ist oder nicht?
Die aller wichtigste Zeile ist folgende
10.01. 21:49:09 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
Steht die in der LOG Datei sind alle Einträge nur Informationen, dass das Auslesen nicht sauber läuft, aber alle Daten wurden empfangen und gespeichert. In so einem Fall ist das Auslesen OK, aber man sollte einmal prüfen, warum die Verbindung Fehler erzeugt. Normal ist das nicht.
Im Tracelevel größer 7 bekommt man Meldungen, die nur mit Hilfe eines PHP Experten interpretiert werden können. Ein Laie kann damit fast nichts anfangen.
Ich habe zur Überprüfung der Kommunikation für mich Log-Einträge eingefügt, die man im "normalen" Tracelevel nicht sieht. Wenn eine Meldung kommt "falsche Daten" nicht gleich in Panik verfallen.
Normalerweise sind die Verbindungen zum Wechselrichter sehr stabil und die Kommunikation passiert ohne Fehler. Es gibt aber Wechselrichter, deren Firmware im Normalbetrieb schon ächzen und bei Kopplung mit anderen Geräten schon ab und zu aus dem Tritt kommen. Die Wechselrichter von Huawei sind so Kandidaten.
Wenn der Wechselrichter von der Solaranzeige abgefragt wird, wird eine Antwort erwartet. Es kommt aber vor, dass der Wechselrichter keine Zeit hat zu antworten oder eine Antwort schickt, die eigentlich für ein anderes Gerät bestimmt war oder eine unvollständige Antwort schickt usw. usw.
Man kennt mit der Zeit die Geräte, die etwas schach auf der Brust sind. Deshalb habe ich das Auslesen "fehlertolleranter" gemacht und schreibe als LOG "Falsche Daten". Das kann im günstigsten Fall nur bedeuten, dass beim ersten mal das Auslesen nicht funktioniert hat und das Auslesen ein 2. oder 3. mal versucht wird.
Woran kann ich denn erkennen, ob so ein LOG Eintrag wichtig ist oder nicht?
Die aller wichtigste Zeile ist folgende
10.01. 21:49:09 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
Steht die in der LOG Datei sind alle Einträge nur Informationen, dass das Auslesen nicht sauber läuft, aber alle Daten wurden empfangen und gespeichert. In so einem Fall ist das Auslesen OK, aber man sollte einmal prüfen, warum die Verbindung Fehler erzeugt. Normal ist das nicht.
Im Tracelevel größer 7 bekommt man Meldungen, die nur mit Hilfe eines PHP Experten interpretiert werden können. Ein Laie kann damit fast nichts anfangen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: falsche Daten kommen zurück
Guten Morgen zusammen,
ich wolte kein neues Thema aufmachen, mein Problem ist vielleicht ähnlich?
Ich habe meine PV-Anlage seit zwei Wochen laufen, da dachte ich mir, so eine Solaranzeige ist super. Also habe ich mir gestern alle angeschlossen und installiert.
Leider kommen falsche Werte (zumindest werden falsche Angezeigt...)
Ich habe mich schon doof und dämlich gesucht, aber ich stehe auf dem Schlauch...
Geräte:
- DEYE SUN 12 KW Wechselrichter: HMI: Ver 1001-C049, MAIN: Ver 2006-1147-1807, ARC: VerD207
- RasPi 5 mit 4GB und SD
- DSD TECH SH-U10 USB-zu-RS485-Konverter für Modbus
- $Regler = "93";, nutze das Standard-Dashboard
Was nicht funktioniert:
- Diagramm: PV - Gesamtleistung / Wechselrichter Temperatur (Temperatur ist immer 25Grad und Leistung auch viel zu wenig)
- Das Feld unten Rechts mit Erzeugt usw....:
- Bezug von Heute: 100 Wh (laut Deye: 0,0)
- Einspeisung Heute: 86,5 kW (laut Deye: 4,3 kWh) / 30 min später: 216,6kWh
- Erzeugte Leistung von Heute: 53,8 kWh (laut Deye: 10,1kWh)
- Verbrauch Heute: 366,2 kWh (laut Deye: 2,6)
Es ist bestimmt wieder nur eine Kleinigkeit die ich übersehe.
Ich wäre euch echt dankbar für eure Hilfe!
Danke und schönen Sonntag!
ich wolte kein neues Thema aufmachen, mein Problem ist vielleicht ähnlich?
Ich habe meine PV-Anlage seit zwei Wochen laufen, da dachte ich mir, so eine Solaranzeige ist super. Also habe ich mir gestern alle angeschlossen und installiert.
Leider kommen falsche Werte (zumindest werden falsche Angezeigt...)
Ich habe mich schon doof und dämlich gesucht, aber ich stehe auf dem Schlauch...
Geräte:
- DEYE SUN 12 KW Wechselrichter: HMI: Ver 1001-C049, MAIN: Ver 2006-1147-1807, ARC: VerD207
- RasPi 5 mit 4GB und SD
- DSD TECH SH-U10 USB-zu-RS485-Konverter für Modbus
- $Regler = "93";, nutze das Standard-Dashboard
Was nicht funktioniert:
- Diagramm: PV - Gesamtleistung / Wechselrichter Temperatur (Temperatur ist immer 25Grad und Leistung auch viel zu wenig)
- Das Feld unten Rechts mit Erzeugt usw....:
- Bezug von Heute: 100 Wh (laut Deye: 0,0)
- Einspeisung Heute: 86,5 kW (laut Deye: 4,3 kWh) / 30 min später: 216,6kWh
- Erzeugte Leistung von Heute: 53,8 kWh (laut Deye: 10,1kWh)
- Verbrauch Heute: 366,2 kWh (laut Deye: 2,6)
Code: Alles auswählen
07.09. 09:58:01 |------- [Regler 93] ----- Start deye_wr.php ---- [24.03.2025] ------
07.09. 09:58:01 -Hardware Version: Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0
07.09. 09:58:01 + -WR_ID: 01 USB: /dev/ttyUSB0
07.09. 09:58:01 -Gerätetyp: 0005
07.09. 09:58:02 -Protokoll Version: 104, Dashboard: Deye Hybrid Wechselrichter, Nennleistung: 12 kW
07.09. 09:58:03 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
07.09. 09:58:19 -Gerätetyp: 0005
07.09. 09:58:19 -Protokoll Version: 104, Dashboard: Deye Hybrid Wechselrichter, Nennleistung: 12 kW
07.09. 09:58:21 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
07.09. 09:58:37 -Gerätetyp: 0005
07.09. 09:58:37 -Protokoll Version: 104, Dashboard: Deye Hybrid Wechselrichter, Nennleistung: 12 kW
07.09. 09:58:38 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
07.09. 09:58:55 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
07.09. 09:58:55 |------------------------- Stop deye_wr.php ------------------------
Ich wäre euch echt dankbar für eure Hilfe!
Danke und schönen Sonntag!
Re: falsche Daten kommen zurück
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal in die php.log geschaut.
Nach dem Neustart soeben schreibt er das rein:
Ich weiß nicht weiter, überlege alles neu Aufzusetzen....
Oder mag der Konverter keinen USB 3 Anschluss?
Das sagt die Datenbank, sieht so wenig aus:
ich habe jetzt mal in die php.log geschaut.
Nach dem Neustart soeben schreibt er das rein:
Code: Alles auswählen
[09-Sep-2025 16:12:44 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(/../log/solaranzeige.log): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 8917
Oder mag der Konverter keinen USB 3 Anschluss?
Das sagt die Datenbank, sieht so wenig aus:
Code: Alles auswählen
name: measurements
name
----
Batterie
GEN
GRID
INV
Info
LOAD
PV
Service
Statistik
Summen
USV
-
- Beiträge: 1912
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: falsche Daten kommen zurück
du lässt dir ja nur die measurements anzeigen,DA stehen nie werte!
du musst direkt in die influx rein, steht irgendwo in der forensuche.hab das nicht im kopf
du musst direkt in die influx rein, steht irgendwo in der forensuche.hab das nicht im kopf
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: falsche Daten kommen zurück
Danke andreas_n!
Ja korrekt, wollte die Beiträge nicht explodieren lassen, in den measurements stehen auch Werte, aber insgesamt passt da irgendwas nicht, es sollen doch wesentlich mehr daten ausgelesen werden können, oder?
hier mal ein Beispiel für die Werte:
Und das halt das Standard Dashboard (fast) alles falsch anzeigt finde ich halt komisch... Wenn das korrekt anzeigen würde, würde ich es erstmal laufen lassen 
Was ich nun gefunden habe:
in der php.log:
Das sind die genannten Zeilen in der deye_wr.php:
Allerdings hört es da mit meinen Kenntnissen auf....
Ja korrekt, wollte die Beiträge nicht explodieren lassen, in den measurements stehen auch Werte, aber insgesamt passt da irgendwas nicht, es sollen doch wesentlich mehr daten ausgelesen werden können, oder?
hier mal ein Beispiel für die Werte:
Code: Alles auswählen
> select * from PV order by time desc Limit 20
name: PV
time PV1_Leistung PV1_Spannung PV1_Strom PV2_Leistung PV2_Spannung PV2_Strom PV3_Leistung PV3_Spannung PV3_Strom PV4_Leistung PV4_Spannung PV4_Strom PV_Leistung
---- ------------ ------------ --------- ------------ ------------ --------- ------------ ------------ --------- ------------ ------------ --------- -----------
1757430571000000000 701 549.5 1.2 433 661 0.6 0 0 0 0 0 0 1134
1757430561000000000 698 554.6 1.2 438 655.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1136
1757430551000000000 695 554.5 1.1 441 660.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1136
1757430511000000000 698 549.5 1.3 434 665.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1132
1757430501000000000 687 539.5 1.3 437 661 0.7 0 0 0 0 0 0 1124
1757430491000000000 687 554.5 1.1 432 660.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1119
1757430451000000000 694 559.5 1.2 414 670.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1108
1757430441000000000 703 554.6 1.3 415 666 0.6 0 0 0 0 0 0 1118
1757430431000000000 710 559.6 1.2 419 666 0.6 0 0 0 0 0 0 1129
1757430391000000000 715 554.6 1.3 428 660.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1143
1757430381000000000 732 549.5 1.2 419 666.1 0.6 0 0 0 0 0 0 1151
1757430371000000000 741 549.5 1.3 425 670.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1166
1757430331000000000 770 558.4 1.3 431 666 0.6 0 0 0 0 0 0 1201
1757430321000000000 779 559.5 1.3 440 660.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1219
1757430311000000000 798 549.5 1.3 453 650.9 0.6 0 0 0 0 0 0 1251
1757430271000000000 830 554.5 1.5 470 640.9 0.7 0 0 0 0 0 0 1300
1757430261000000000 847 559.5 1.5 483 635.9 0.7 0 0 0 0 0 0 1330
1757430251000000000 855 554.5 1.4 491 630.9 0.7 0 0 0 0 0 0 1346
1757430211000000000 862 559.5 1.4 498 630.9 0.7 0 0 0 0 0 0 1360
1757430201000000000 874 559.5 1.6 519 631.9 0.8 0 0 0 0 0 0 1393

Was ich nun gefunden habe:
in der php.log:
Code: Alles auswählen
[09-Sep-2025 19:21:02 Europe/Berlin] PHP Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/html/deye_wr.php on line 112
[09-Sep-2025 19:21:02 Europe/Berlin] PHP Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/html/deye_wr.php on line 113
Code: Alles auswählen
$aktuelleDaten["Info"]["Geraetetyp.Text"] = substr($rc["data"], 0, 4);
$aktuelleDaten["Info"]["Firmware.Text"] = substr($rc["data"], 8, 4);
-
- Beiträge: 1912
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: falsche Daten kommen zurück
lass mal vorerts die log meldung aussen vor.
hast di im dash die datenbank korrekt bzw in grafana die influx bekannt gemacht? schaut fast so aus
hast di im dash die datenbank korrekt bzw in grafana die influx bekannt gemacht? schaut fast so aus
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: falsche Daten kommen zurück
Ja, habe extra alles auf Standard gelassen beim einrichten um erstmal anzufangen.
Habe grade über Grafana geschaut, Batterie ist bei 95 SOC
Ist die Firmware des WR vielleicht nicht kompatibel?
Hab die Kabel am Modbus Anschluss. Extra gute Kabel und verdrillt.
Gute Nacht
Habe grade über Grafana geschaut, Batterie ist bei 95 SOC
Ist die Firmware des WR vielleicht nicht kompatibel?
Hab die Kabel am Modbus Anschluss. Extra gute Kabel und verdrillt.
Gute Nacht
-
- Beiträge: 1912
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: falsche Daten kommen zurück
hmmmm, also google wirft zu deinem adapter das hier raus>>
The SH-U10 is a USB to RS485 adapter. This RS485 adapter allows you to quickly connect to other RS485 nodes.
SILICON LABS CP2102 Chip: Built-in CP2012 serial chip. You don't have to worry about the driver. It is perfectly compatible with Windows 11, 10, 8, 7, Liunx, Mac OS etc.
ist das korrekt? wenn ja,adapter mit ftdi chip kaufen
The SH-U10 is a USB to RS485 adapter. This RS485 adapter allows you to quickly connect to other RS485 nodes.
SILICON LABS CP2102 Chip: Built-in CP2012 serial chip. You don't have to worry about the driver. It is perfectly compatible with Windows 11, 10, 8, 7, Liunx, Mac OS etc.
ist das korrekt? wenn ja,adapter mit ftdi chip kaufen
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste