Ampere Storage Pro

Welche Geräte sollen noch implementiert werden?
Was sollte man ändern / verbessern / ergänzen an der Solaranzeige? Hier kann Jeder seine Ideen einbringen.
Außerdem steht hier, woran gerade gerbeitet wird.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.

Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Raab
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 19:44

Ampere Storage Pro

Beitrag von Raab »

Hallo,

bisher habe ich Solaranzeige noch nicht umgesetzt, würde dies aber gerne bei einem "Ampere Storage Pro" tun.
Ist eine Unterstützung dieses Systems möglich?
Offensichtlich gibt es Parallelen zu dem SAJ Wechselrichter.
https://www.ekd-solar.de/stromspeicher/

Gruß
Bastian

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6543
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 925 Mal

Re: Ampere Storage Pro

Beitrag von Ulrich »

Hallo Bastian,

wenn du die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller besorgen kannst, könnte ich nachsehen, ob es ein baugleiches Gerät schon gibt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Raab
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 19:44

Re: Ampere Storage Pro

Beitrag von Raab »

Hallo,

offensichtlich ist es dieses Gerät hier:
Siehe Anhang.

Protokollbeschreibung habe ich leider nicht, es ist RS485.

Gruß
Bastian
Dateianhänge
HS2-AS2-5-10K-T2-X-说明书(德语)V1.0.pdf
(8.74 MiB) 137-mal heruntergeladen

AlteZiegele
Beiträge: 1
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 15:32

Re: Ampere Storage Pro

Beitrag von AlteZiegele »

Hallo. Ich würde das Thema gerne wieder aufgreifen. Ich habe auch eine Solaranlage von der EKD mit diesem Speicher und Wechselrichter. Hier mal ein paar Fotos. Die Geräte selbst sind von der Firma SAJ. Ich muss einmal sehen ob ich die Protokollbeschreibung finden kann. Das ganze wird dann an die Ampere IQ Smartbox gesendet. Dort drauf läuft KiwiOS und verarbeitet die Daten weiter.
Dateianhänge
Screenshot_20241023_181915_Elekeeper.jpg
Screenshot_20241023_181839_Elekeeper.jpg

RainerD
Beiträge: 1
Registriert: Sa 13. Sep 2025, 10:38

Re: Ampere Storage Pro

Beitrag von RainerD »

Hallo, die Frage ist zwar schon fast ein Jahr alt, aber vielleicht ist meine Info noch von Nutzen.

Die Modbus-Adressen sind aus den beigefügten Dateien ersichtlich.
Hinweise dazu gabs in einem parallelen PV-Forum.

Vielleicht hilft es weiter.
Ggf. kann ich auch eine Excel-Datei mit Dezimaladressen dazu zur Verfügung stellen.
Ist nicht von mir; Herkunft konnte ich leider nicht mehr nachvollziehen.

Herzlichen Gruss
RD
Dateianhänge
saj-modbus-h2.pdf
aus Excel-Datei erstellte PDF mit Dezimaladressen
(629.4 KiB) 2-mal heruntergeladen
H2-3~6K-S2 single phase communication protocol -2022.12.02-EN.pdf
(1.39 MiB) 2-mal heruntergeladen

Zurück zu „Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste