- Dach-PV-1758796123143.json
- (36.24 KiB) 20-mal heruntergeladen
Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen
Ja gerne:
Raspi 3B, Growatt SPF 6000, Hoymiles HM-800 , Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 48V 560Ah, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Solaranzeige Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself
Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen
Hallo, ich bin glücklicherweise auf dieses schöne Forum gestoßen.
Ich versuche auch meinen SPF 6000 auszulesen, um mir die aktuellen Messmethoden in meinem System zu ersparen. Leider komme ich nicht weiter.
Ich nutze den COM Port von meinem IPC. Diesen habe ich im BIOS auf RS485 gestellt. Das Kabel habe ich dann wie beschrieben in "RS485 (zur Erweiterung)" eingesteckt... Leider ist es nun so, dass der Wechselrichter ständig irgendwelche Nachrichten sendet.
Hattet ihr auch das Problem, dass der Wechselrichter von sich aus Nachrichten sendet und nicht aufhört? Normalerweise müsst er doch auf Requests warten....
Ich hoffe auf Hilfe. Vielen Dank.
Sean
Ich versuche auch meinen SPF 6000 auszulesen, um mir die aktuellen Messmethoden in meinem System zu ersparen. Leider komme ich nicht weiter.
Ich nutze den COM Port von meinem IPC. Diesen habe ich im BIOS auf RS485 gestellt. Das Kabel habe ich dann wie beschrieben in "RS485 (zur Erweiterung)" eingesteckt... Leider ist es nun so, dass der Wechselrichter ständig irgendwelche Nachrichten sendet.
Hattet ihr auch das Problem, dass der Wechselrichter von sich aus Nachrichten sendet und nicht aufhört? Normalerweise müsst er doch auf Requests warten....
Ich hoffe auf Hilfe. Vielen Dank.
Sean
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6571
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 918 Mal
Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen
Hallo Sean,
das passiert normalerweise nur, wenn an dem RS485 Port schon ein Gerät angeschlossen ist. Das ist dann der Traffic, den das andere Gerät erzeugt. Über einen RS485 Port darf man aber immer nur von einem Gerät Abfragen starten. (Ein Master, viele Slaves)
das passiert normalerweise nur, wenn an dem RS485 Port schon ein Gerät angeschlossen ist. Das ist dann der Traffic, den das andere Gerät erzeugt. Über einen RS485 Port darf man aber immer nur von einem Gerät Abfragen starten. (Ein Master, viele Slaves)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen
Danke für die Antwort... also passiert das bei euch nicht...
Ich habe nur den RS485 Port belegt, mehr nicht. Sonst ist nur noch Netzeingang, Ausgang und die Batterie angeschlossen. Das macht mich wahnsinnig
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass etwas mit dem COM Port des PCs nicht stimmt. Ich werde mir auch ein RS485 Dongle zulegen.
Danach berichte ich nochmal!
Ich habe nur den RS485 Port belegt, mehr nicht. Sonst ist nur noch Netzeingang, Ausgang und die Batterie angeschlossen. Das macht mich wahnsinnig

Ich kann mir nur noch vorstellen, dass etwas mit dem COM Port des PCs nicht stimmt. Ich werde mir auch ein RS485 Dongle zulegen.
Danach berichte ich nochmal!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste