Fronius Symo Gen24
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fronius Symo Gen24
Poste doch einmal deine user.config.php
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Fronius Symo Gen24
Hallo Ulrich,
"vor lauter lauter"!
Erst mal ein dickes Dankeschön für das Tool und das ganze Projekt solaranzeige.de!
Danke für die schnelle Antwort, im Anhang die user.config
Regnerische Grüße
"vor lauter lauter"!
Erst mal ein dickes Dankeschön für das Tool und das ganze Projekt solaranzeige.de!
Danke für die schnelle Antwort, im Anhang die user.config
Regnerische Grüße

- Dateianhänge
-
- user.config.php
- (25.68 KiB) 369-mal heruntergeladen
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fronius Symo Gen24
Das sieht alles soweit in Ordnung aus.
Bitte gebe auf der Konsole noch folgendes ein:
nmap -p 80 192.168.178.44
Es sieht so aus, als ob Port 80 im Wechselrichter nicht erreichbar ist.
Bitte gebe auf der Konsole noch folgendes ein:
nmap -p 80 192.168.178.44
Es sieht so aus, als ob Port 80 im Wechselrichter nicht erreichbar ist.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Fronius Symo Gen24
$WR_IP = "192.168.178.44"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1";
Port:80 ist Internetfreigabe, wenn es so gewünscht wird bedarf es einer ExtraFreiga mit der Angabe des Protokolltypes
Ich könnte nur eine Beschreibung für die Fritzbox geben.
Enrico
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1";
Port:80 ist Internetfreigabe, wenn es so gewünscht wird bedarf es einer ExtraFreiga mit der Angabe des Protokolltypes
Ich könnte nur eine Beschreibung für die Fritzbox geben.
Enrico
Re: Fronius Symo Gen24
Hatte zu Beginn Port 502 in der user.config und dem WR eingetragen, dann kommt eine falsche Datenabfrage mit einer "3-falsche API-Version" zustande. (siehe Log-Datei)
Muss denn am String Control Adress-Offset was beachtet werden? Standard bei Fronius ist m.W.n ein Offset von 101.
Muss denn am String Control Adress-Offset was beachtet werden? Standard bei Fronius ist m.W.n ein Offset von 101.
- Dateianhänge
-
- solaranzeige.log
- (10.7 KiB) 304-mal heruntergeladen
Re: Fronius Symo Gen24
aus der log.datei kann ich eigentlich auch nur sehen, daß 10.17Uhr ein reboot stattgefunden hat, und 10.20Uhr hat der raspi aufgeben daten zu holen.
Es ist sicher eine Extrafreigabe im Router erforderlich, in der der freigebene Port mit dem Port der user.config.php übereinstimmt.
Welchen Router betreibst Du?
Eine andere Lösung sehe ich nicht.
Enrico
Es ist sicher eine Extrafreigabe im Router erforderlich, in der der freigebene Port mit dem Port der user.config.php übereinstimmt.
Welchen Router betreibst Du?
Eine andere Lösung sehe ich nicht.
Enrico
Re: Fronius Symo Gen24
Hi Enrico,
danke für deine Antwort. Ja ich hatte da nochmal einen reboot gemacht gehabt. Als Router kommt eine Fritz.box zum Einsatz. Der Port 80 des WRs ist hier von mir schon in die Portfreigabe eingetragen worden.
Mittlerweile hab ich den leisen Verdacht das die Datamanager-Karte des Fronius nicht mehr tut, da ich ein vorgeschlagenes Update auch nicht aufspielen kann und der Datenlogger zu Fronius auch nicht mehr Werte evtl. sendet, da bei Fronius solar.web keine akutellen Daten mehr zu finden sind.
danke für deine Antwort. Ja ich hatte da nochmal einen reboot gemacht gehabt. Als Router kommt eine Fritz.box zum Einsatz. Der Port 80 des WRs ist hier von mir schon in die Portfreigabe eingetragen worden.
Mittlerweile hab ich den leisen Verdacht das die Datamanager-Karte des Fronius nicht mehr tut, da ich ein vorgeschlagenes Update auch nicht aufspielen kann und der Datenlogger zu Fronius auch nicht mehr Werte evtl. sendet, da bei Fronius solar.web keine akutellen Daten mehr zu finden sind.
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Fronius Symo Gen24
Solange alles im internen Netzwerk ist und bleibt, ist KEINE Portfreigabe im Router erforderlich und sollte NIE gemacht werden!
Bitte erzählt hier keinen Mist!
Im eigenen lokalen Netzwerk sind für das Netzwerk immer alle Ports frei, solange man selber keine professionellen Switche mit integrierter FW betreibt, was hier sicher niemand macht.
Was passiert, wenn Du auf die IP des Wechselrichters mit dem Browser zugreifst?
Bitte erzählt hier keinen Mist!
Im eigenen lokalen Netzwerk sind für das Netzwerk immer alle Ports frei, solange man selber keine professionellen Switche mit integrierter FW betreibt, was hier sicher niemand macht.
Was passiert, wenn Du auf die IP des Wechselrichters mit dem Browser zugreifst?
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Fronius Symo Gen24
Das mit der Portfreigabe dacht ich mir auch ist nicht notwendig eigentlich und "ja" nicht mehr sicher.
Mit der IP direkt hab ich Zugriff auf den WR
Mit der IP direkt hab ich Zugriff auf den WR
Re: Fronius Symo Gen24
Hatte ich schon mal gelesen hier im Forum und schon gemacht gehabt. Ändert leider nichts.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast